CDU Wardenburg

Gemeinderat: Nur wer aktiv ist, kann mitentscheiden!

Am 13.September 2026 findet die nächste Gemeinderatswahl statt.
Auch die Kommunalpolitik lebt von der Aktivität und dem Mitmachen möglichst vieler Menschen. Nur wer selbst aktiv ist, kann in der Politik mitbestimmen und Dinge verändern.
Die CDU Wardenburg will zur nächsten Kommunalwahl wieder mit einer möglichst starken Liste von Bewerberinnen und Bewerbern antreten.
Eine Reihe von Mitgliedern der jetzigen CDU -Ratsfraktion werden im nächsten Jahr als Bewerberinnen und Bewerbern um ein Gemeinderatsmandat antreten und sich dem Votum der Wählerinnen und Wählern stellen. Einige Mitglieder der CDU-Ratsfraktion treten bei der Gemeinderatswahl aus unterschiedlichen Gründen nicht wieder an. 
Unser Ziel ist es, auch bei der Gemeinderatswahl 2026 wieder mit einer möglichst flächendeckenden Bewerberliste in allen Ortsteilen der Gemeinde anzutreten. Wie bei jeder Gemeinderatswahl suchen wir auch für die Wahl 2026 wiederum neue Bewerberinnen und Bewerber.

Worüber entscheidet der Gemeinderat?
Der Gemeinderat entscheidet über viele wichtige Dinge in der Kommunalpolitik. Wer über diese Themen mitentscheiden will, muss gewähltes Mitglied im Gemeinderat sein.

Wie laufen die Entscheidungen im Gemeinderat ab?
Die verschiedenen Themen werden in den Fachausschüssen des Gemeinderates beraten und abschließend im Gemeinderat oder dem Verwaltungsausschuss entschieden. 
Die vorbereitenden Sitzungsvorlagen berät die CDU-Fraktion gründlich in ihren Fraktionssitzungen, die üblicherweise am Montagabend ab ca. 19.30 Uhr im Wardenburger Hof (Fischbeck) stattfinden. Als CDU-Fraktion legen wir großen Wert darauf, unsere Fraktionsmitglieder möglichst umfassend an der politischen Willensbildung zu beteiligen.

Welchen Zeitaufwand erfordert die Mitarbeit im Gemeinderat?
Wieviel Zeit ein Ratsmitglied für die Gemeinderatstätigkeit einsetzt, liegt bei dem jeweiligen Ratsmitglied selbst.
Die 4 Gemeinderatssitzungen pro Jahr finden üblicherweise an einem Donnerstag statt und beginnen um 17 Uhr. 
Der durchschnittliche jährliche Zeitaufwand eines Gemeinderatsmitgliedes ist wie folgt:
-    4 Gemeinderatssitzungen,
-    die vorbereitenden Fraktionssitzungen,
-    bei Mitgliedschaft in 2 Fachausschüssen des Rates etwa 4 Fachausschusssitzungen,
-    2 Mitgliederversammlungen des CDU Gemeindeverbandes (Teilnahme erwünscht)

Wie werden die Gemeinderatsmitglieder gewählt?
Die Mitglieder des Gemeinderates werden überwiegend auf Vorschlag der Parteien und Wählergruppen in geheimer Wahl von den Einwohnern/innen der Gemeinde gewählt. 
Wenn eine Kandidatur für den Gemeinderat erfolgreich sein soll, bedarf dies einer gründlichen Vorbereitung. Aus diesem Grunde hilft die CDU den Kandidatinnen und Kandidaten in ihrem Gemeinderatswahlkampf.
Als CDU Gemeindeverband geben wir zu jeder Gemeinderatswahl umfangreiche Informationsschriften über unsere Kandidatinnen und Kandidaten heraus. Außerdem werben wir für die CDU Kandidatinnen und Kandidaten auf unserer Internetseite www.cdu-wardenburg.de. Wir wollen, dass alle Wählerinnen und Wähler umfassend über die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU informiert werden.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie weitere Informationen über eine Ratskandidatur wünschen, sprechen Sie bitte die CDU Ratsmitglieder in Ihren jeweiligen Ortschaften oder den CDU Gemeindeverband Wardenburg unter Tel. 04407 5984 an.

Mit freundlichen Grüßen

Armin Köpke